small-logo
ProfessionalsCapabilitiesInsights & NewsCareersLocations
About UsAlumniOpportunity & InclusionPro BonoCorporate Social Responsibility
Stay Connected:
facebookinstagramlinkedintwitteryoutube
  1. Professionals

George Lombardi

Partner

Chicago

+1 312-558-5969

Let's Connect

Email
vCard
  • Full Bio PDFPDF
    • Email
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Twitter
    Share this page
  • Overview
  • Erfahrung
  • Credentials
  • Einblicke & Neuigkeiten

George Lombardi ist in der Kanzlei Vorsitzender der landesweit anerkannten Praxisgruppe für Rechte an geistigem Eigentum mit 200 Anwälten. Seine Fähigkeiten wurden von vielen namhaften Anwaltsverzeichnissen gewürdigt, wie etwa Chambers USA (2013), wo er den Rang „Band 1“ erhielt und für sein Vermögen, „außergewöhnlich leidenschaftlich zu argumentieren, sodass seine Sichtweisen unbestreitbar erscheinen“, geehrt wurde, oder im Legal 500 (2013), das ihn als „besten Prozessanwalt, den sich ein Unternehmen wünschen könnte“ beschrieben wurde, und im IAM Patent 1000 (2013), das bemerkte, dass er ein „wahrhaft mit Talent gesegneter Anwalt und einer der weltweit besten Prozessanwälte“ sei.

Herr Lombardi fungiert regelmäßig als Hauptrechtsbeistand für Unternehmen bei prominenten Patentrechtsfällen. Erst kürzlich wurde sein Gerichtsentscheid im Streitwert von 1 Milliarde USD im Auftrag von Monsanto im Fall Monsanto Co. v. E.I. duPont de Nemours & Co. als Nummer 3 der vom Fachblatt The National Law Journal zusammengestellten Top-100-Gerichtsentscheide des Jahres 2012 (Top 100 Verdicts of 2012) gewürdigt und erhielt viel Zuspruch als Titelgeschichte der Frühlingsausgabe 2013 des Beiblattes Litigation des Am Law. Mit diesem Urteil erhielt er die Bezeichnung „Prozessanwalt der Woche“ (Litigator of the Week) der Am Law Litigation Daily sowie für 2012 Anerkennung als „Bester Spieler der Mannschaft ‚Recht an geistigem Eigentum‘“ (Intellectual Property MVP) des Fachblattes Law360. Der Fall drehte sich um die wegweisende Roundup Ready®-Technologie von Monsanto, mit der Farmer überall auf der Welt ihre Nutzpflanzen gegen Unkraut resistent machen können.

Er hat sich weiterer unterschiedlicher Patentrechtsstreitigkeiten angenommen, bei denen es um die Rechte an Medizingeräten- und -instrumenten, Medikamenten, Telefon- und Computertechnologien ging. Erwähnenswert an dieser Stelle ist, dass Herr Lombardi als Hauptrechtsbeistand für Barr/Teva Pharmaceutical im Fall Eli Lilly v. Barr Laboratories fungiert, laut dem Magazin Fortune die „Mutter aller Patentrechtsfälle“. Es setzte den Patentschutz des Antidepressivums Prozac® außer Kraft, des mit jährlich 2,6 Milliarden USD Umsatz weltweit meistverkauften Antidepressivums. Er vertrat Barr/Teva Pharmaceutical auch in vielen anderen Patentrechtsstreitfällen, sowohl bei Gerichtsprozessen als auch bei der Berufung vor dem Federal Circuit, einschließlich eines Erfolges gegen Bayer in einem Fall, bei dem die

 patentrechtliche Auseinandersetzung das orale Verhütungsmittel Yasmin® betraf. Im Ergebnis öffnete sich für den Klienten ein neuer Markt im Wert von 382 Millionen USD. Erst kürzlich errang er einen wichtigen Sieg für Teva gegen Bristol-Myers Squibb in einem Fall der Überwachungsbehörde ANDA im Zusammenhang mit dem Hepatitis-B-Medikament Baraclude®. Das Gericht urteilte, dass das Patent von BMS bezüglich einer neuen chemischen Verbindung offensichtlich ungültig sei.

Außerhalb der Patentrechtsauseinandersetzungen konnte sich Herr Lombardi mehrere Erfolge für seinen Kunden Philip Morris bezüglich der noch andauernden Gerichtsverfahren zum Tabakstreit sichern. Er war kürzlich im Fall Beatrice Skolnick v. R.J. Reynolds Tobacco Co., et al als Hauptrechtsbeistand tätig. Im Zusammenhang mit Fragen zur Produkthaftung beschrieb ihn Legal 500 als „besten Prozessanwalt, den sich ein Unternehmen wünschen kann, mit dem es sich gut zusammenarbeiten lässt und der ein harmonisches Verhältnis mit den Geschworenen herstellen kann“. Davor arbeitete er als Hauptrechtsbeistand im Fall Falise v. Philip Morris, einem achtwöchigen Prozess, bei dem eine Reihe von Klagen von Asbestherstellern gegen ein Tabakunternehmen abgewehrt werden konnte, sowie als Nebenrechtsbeistand im Fall Iron Workers Local Union No. 17 Insurance Fund v. Philip Morris, bei dem es um eine RICO-Klage im Streitwert von 2 Milliarden USD ging, die von Treuhandfonds einer Gewerkschaft gegen die Tabakindustrie angestrengt wurde und zugunsten des Angeklagten entschieden wurde. Zusätzlich war er stellvertretender Vorsitzender im Fall State of Washington v. Philip Morris, einer Klage der Staatsanwaltschaft des Bundesstaats Washington gegen das Ergebnis der Schlichtung mit der Tabakindustrie im November 1998.

Herr Lombardis Erfahrungen mit Gerichtsverfahren zu Vermögens- und Konsumgütern spiegeln sich unter anderem in der erfolgreichen Verteidigung gegen eine RICO-Klage, die sich aus einem Warengeschäft entwickelte, im Streitwert von 30 Millionen USD vor einem Schwurgericht wider (Farmland Industries v. Frazier-Parrott Commodities) sowie in der Verteidigung einer Veruntreuung von 4-monatigen Wertpapieren und einem RICO-Schwurgerichtsverfahren, bei dem die Klage vor Urteilsverkündung abgewiesen wurde (In re American Continental Corporation/Lincoln Savings & Loan Securities Litigation).

Weitere wichtige Gerichtsprozesse sind die erfolgreiche Verteidigung eines Sportagenten, dem Betrug mehrerer Universitäten zur Last gelegt wurde (United States v. Bloom), die erfolgreiche Verteidigung einer strafrechtlichen Anklage wegen Betrugs (United States v. Commito) und die erfolgreiche Verteidigung in einer Anklage wegen Vertragsbruchs in einem Einzelrichterprozess (Indianapolis Life v. Dominick’s Finer Foods). Herr Lombardi hat zudem in verschiedenen Fällen auch Klienten wie Abbott Laboratories, Alcoa und Bell Atlantic/Verizon vertreten.

Herr Lombardi erhielt 1980 einen A.B. mit cum laude vom Dartmouth College sowie im Jahre 1984 von der Law School der University of Michigan einen Doktorgrad in Rechtswissenschaften mit magna cum laude. An dieser Universität war er Mitglied der Verbindung Order of the Coif und der Michigan Law Review.

George routinely serves as lead trial counsel for companies in highly publicized patent cases. For example, his US$1B jury verdict on behalf of Monsanto in Monsanto Co. v. E.I. duPont de Nemours & Co. was recognized as the number three verdict in The National Law Journal’s Top 100 Verdicts of 2012 and was featured as the cover story in the Spring 2013 Am Law Litigation supplement. This verdict also earned him a “Litigator of the Week” mention by the Am Law Litigation Daily and recognition as an “Intellectual Property MVP” for 2012 by Law360. The case involved Monsanto’s ground-breaking Roundup Ready® technology, which farmers worldwide use to make their crops herbicide resistant.

He has handled and continues to handle various other patent cases involving telephone and computer technology, medical devices and instruments, and pharmaceuticals. Notably, he has obtained trial wins in matters involving a number of top-selling drugs, including: Zubsolv®, Prozac®, Yasmin®, Baraclude®, Razadyne ER/Razadyne IR®, Temodar®, Amrix®, Amprya®, Sensipar®, and Testim®, among others. Many of his cases have involved first of their kind wins. For instance, the Baraclude® case was the first ANDA case finding obviousness of a chemical compound patent, and the Prozac® case was called the “Mother of All Patent Challenges” by Fortune magazine. He recently obtained a trial victory in a case involving the brand drug Zubsolv®.

Outside of the patent arena, George has secured numerous victories for client Philip Morris (PM) in its ongoing tobacco litigation cases. Most recently he served as first-chair trial counsel and obtained a complete defense jury verdict in the retrial of Craft v. Philip Morris, a billion-dollar consumer fraud class action. In connection with his product liability work, Legal 500 US described him as “a bet-the-company trial lawyer who is extremely easy to work with and strikes up a great rapport with juries.” Previously, he served as lead trial counsel in Falise v. Philip Morris, an eight-week trial that helped stem a wave of suits by asbestos manufacturers against the tobacco industry, and as co-lead trial counsel in Iron Workers Local Union No. 17 Insurance Fund v. Philip Morris, which involved a US$2B RICO claim brought by union trust funds against the tobacco industry and resulted in a jury verdict for the defense. In addition, he was second chair in State of Washington v. Philip Morris, the Washington state attorney general action that was being tried to a jury at the time the National State Attorney General Tobacco Settlement was reached in November of 1998.

George's securities and commodities litigation experience includes the successful defense in a jury trial of a US$30M RICO claim arising out of a commodities transaction (Farmland Industries v. Frazier-Parrott Commodities) and the defense of a four-month securities fraud and RICO jury trial in which the client was dismissed before verdict (In re American Continental Corporation/Lincoln Savings & Loan Securities Litigation).

Other significant trials include the successful defense of a sports agent accused of defrauding various universities (United States v. Bloom); the successful defense of criminal fraud claims (United States v. Commito); and the successful defense in a bench trial of a breach of contract case (Indianapolis Life v. Dominick’s Finer Foods). 

Recent Experience

Winston Serves as Trial Counsel in Monsanto Roundup Litigation
Won Rare Denial of Class Certification for Medtronic in Securities Fraud Litigation
Rare Noninfringement Jury Verdict for Teva N.A. in Patent Infringement Case for Suboxone® Tablets
Copy of Monsanto Co. v. E.I. du Pont de Nemours & Co. $1B Jury Verdict

Herr Lombardi wurde kürzlich bei den Inaugural U.S. Benchmark Annual Awards mit dem Titel „Prozessanwalt des Jahres – Mittlerer Westen“ geehrt. Seine Ehrungen von Benchmark Litigation umfassen 2013 auch die Ehrung als „Local Litigation Star“ des Chapters von Illinois sowie als „Litigation Star - United States“ für geistiges Eigentum. Zusätzlich erwähnte ihn Benchmark im Bereich Produkthaftung. Er wird in Chambers USA aufgeführt, das seine „unglaubliche Präsenz vor dem Gericht“ erwähnenswert findet, und wurde in den Jahren 2011, 2012 und 2013 in den Patentverzeichnissen von IAM aufgeführt sowie von Legal 500 in den Bereichen Patentrechtsprozesse, US-Prozessanwälte, Produkthaftung und Mass Torts (Gruppenklagen): Konsumgüter erwähnt, was auf seine „Fähigkeiten als Hauptrechtsbeistand in hochkarätigen Fällen“ zurückgeführt wird. Zudem wurde er 2013 im Guide to the World’s Leading Experts in Patent Law Practitioners aufgeführt. Er wurde von LMG Life Science in den Jahren 2012 und 2013 zum „Life Science Star“ ernannt, 2013 vom Managing Intellectual Property zum „IP Star“ und im Dezember 2012 von Law360 als „Bester Spieler der Mannschaft ‚Rechte an geistigem Eigentum“. Herr Lombardi ist bereits seit vielen Jahren einer der „Super Lawyer“ von Illinois.

Activities

Herr Lombardi ist Mitglied des Vorstands des Unternehmens.

George previously served as Co-chair of the firm’s Litigation Department and as a  member of the firm’s Executive Committee.

Fähigkeiten

Intellectual Property
Litigation/Trials
Product Liability & Mass Torts
Government Investigations, Enforcement & Compliance
Patent Litigation
Technology Antitrust
Financial Services
Health Care
Medical Devices
Technology, Media & Telecommunications

Recent Experience

Winston Serves as Trial Counsel in Monsanto Roundup Litigation
Won Rare Denial of Class Certification for Medtronic in Securities Fraud Litigation
Rare Noninfringement Jury Verdict for Teva N.A. in Patent Infringement Case for Suboxone® Tablets
Copy of Monsanto Co. v. E.I. du Pont de Nemours & Co. $1B Jury Verdict

Credentials

Education

George received a J.D., magna cum laude, from the University of Michigan Law School in 1984, where he was a member of the Order of the Coif and the Michigan Law Review. He received an A.B., cum laude, from Dartmouth College in 1980. 

    Admissions
    • Illinois

    Verwandte Einblicke und Nachrichten

    In the Media

    Winston Partners Recognized in World Intellectual Property Review’s Leaders Directory 2025 

    May 28, 2025

    Recognitions

    Winston Recognized in Chambers Global 2025

    February 25, 2025

    Recognitions
    Winston Attorneys Inducted Into the 2025 Lawdragon Hall of Fame

    February 2, 2025

    Pro Bono In Action
    Winston Wins Settlement for Woman Forced to Vacate Her Home As a Result of a Discriminatory “Crime-Free” Housing Ordinance

    January 21, 2025

    Recognitions
    Winston & Strawn Partners Recognized as 2025 IAM Global Leaders

    October 23, 2024

    Recognitions

    Winston Partners Named to Benchmark Litigation’s 2025 Top 100 Trial Lawyers

    October 8, 2024

    Recognitions

    Winston & Strawn Recognized in 2025 Benchmark Litigation

    October 3, 2024

    Recognitions
    Winston Attorneys Featured on the 2025 Lawdragon 500 Leading Litigators in America List

    September 6, 2024

    Recognitions

    Winston Attorneys Recognized in The Best Lawyers in America® 2025

    August 15, 2024

    Recognitions
    Winston & Strawn Recognized in The Legal 500 U.S. 2024

    June 12, 2024

    Recognitions
    Winston & Strawn Recognized in Chambers USA 2024

    June 6, 2024

    Recognitions
    Winston Recognized in 2024 IAM Patent 1000 Rankings

    June 5, 2024

    View All Insights & News

    Fähigkeiten

    Intellectual Property
    Litigation/Trials
    Product Liability & Mass Torts
    Government Investigations, Enforcement & Compliance
    Patent Litigation
    Technology Antitrust
    Financial Services
    Health Care
    Medical Devices
    Technology, Media & Telecommunications
    Logo
    facebookinstagramlinkedintwitteryoutube

    Copyright © 2025. Winston & Strawn LLP

    AlumniCorporate Transparency Act Task ForceDEI Compliance Task ForceEqual Rights AmendmentLaw GlossaryThe Oval UpdateWinston MinutePrivacy PolicyCookie PolicyFraud & Scam AlertsNoticesSubscribeAttorney Advertising